abstehen

abstehen
ábstehen*
I vi
1. находи́ться на (каком-л.) расстоя́нии(von D от чего-л.)

er stand zu weit ab, umtwas shen zu kö́nnen — он стоя́л сли́шком далеко́ и поэ́тому ничего́ не ви́дел

der Schrank steht zu weit von der Wand ab — шкаф стои́т сли́шком далеко́ от стены́

das Haus steht ein wnig von der Strße ab — дом стои́т не́сколько в стороне́ от доро́ги

der Kǘhlschrank mußtwas von der Wand abstehen — холоди́льник нельзя́ ста́вить вплотну́ю к стене́

2. торча́ть, стоя́ть торчко́м (о волосах); оттопы́риваться (об ушах, карманах)
3. (s) (von D) высок. отступи́ться, отка́зываться (от своего плана, требования), возде́рживаться (от каких-л. действий)

von etw. nicht abstehen wllen — стоя́ть на своё́м

4. ю.-з. нем. сгнива́ть на корню́
II vt:

ine Stnde abstehen фам. — вы́стоять час

sich (D) die Bine abstehen фам. — отстоя́ть себе́ но́ги, простоя́ть, отстоя́ть (положенное время, напр. в карауле)


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Полезное


Смотреть что такое "abstehen" в других словарях:

  • Abstehen — Abstehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches auf gedoppelte Art üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1) Von etwas entfernt oder abgesondert stehen. Der Tisch stehet weit von der Wand ab. Der Schrank stehet nicht weit genug ab,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abstehen — Abstehen, 1) (Viehz.), die Freßlust verlieren od. gegen Futter bes. Abneigung haben; 2) von Fischen, sterben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abstehen — ↑ stehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • abstehen — V. (Aufbaustufe) sich in einem gewissen Abstand von etw. befinden Synonyme: entfernt stehen, weggerückt stehen Beispiel: Der Stuhl steht zu weit vom Tisch ab …   Extremes Deutsch

  • abstehen — ab|ste|hen [ apʃte:ən], stand ab, abgestanden <itr.; hat; südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in einem bestimmten Abstand von etwas stehen: der Schrank steht zu weit von der Wand ab. 2. vom Ansatzpunkt wegstehen, nicht anliegen: die Zöpfe… …   Universal-Lexikon

  • abstehen — 1. a) sich entfernt halten, entfernt stehen, fortgerückt/weggerückt stehen; (ugs.): Luft haben. b) abgespreizt sein, in die Luft ragen, nicht anliegen; (ugs.): wegstehen. 2. abgehen, ablassen, abrücken, abschwören, absehen, aufgeben, aufhören,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abstehen — ạb·ste·hen (hat / südd (A) (CH) ist) [Vi] etwas steht (von etwas) ab etwas liegt nicht an (1), sondern bildet einen weiten Winkel mit etwas <Haare, Zöpfe, Ohren>: Er hat abstehende Ohren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abstehen — avstonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abstehen — ạb|ste|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich die Beine abstehen — Sich die Beine abstehen; sich die Beine in den Bauch stehen   Die umgangssprachlichen Redewendungen bedeuten »sehr lange stehen und auf etwas warten«: Ich habe mir nach den Eintrittskarten die Beine abgestanden. Drei Stunden habe ich mir auf dem… …   Universal-Lexikon

  • Wellenbewegung — (Undulation), die Fortpflanzung einer schwingenden Bewegung von Teilchen zu Teilchen, wobei jedes in der Fortpflanzungsrichtung folgende Teilchen seine Schwingung etwas später beginnt als das vorhergehende (Ausbreitung von Schwingungen). Ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»